Start 2024

Archive

Glossary Category:

Ferdinand Hellwig

Ferdinand Hellwig war Schiffer mit Wohnsitz in Senzig bei Königs Wusterhausen. Derzeit können wir noch nicht einen der beiden Cousins Fritz (I.) der 1904...

Ferdinand Hellwig

Ferdinand Hellwig war Schiffer und hatte zwei Söhne, Fritz I. Hellwig das „I.“ steht für „der Erstgeborene“, der zweite Sohn hieß ebenfalls Fritz. Fritz...

Fichtel & Sachs

Über die Firma Fichtel und Sachs wird eine Firmen-Geschichte noch geschrieben. Bitte noch Geduld....

form+zweck

Die Zeitschrift »form+zweck« wurde 1956 als ostdeutsche Antwort auf die westdeutsche Zeitschrift »Form« gegründet und entwickelte seit den 1970er Jahren ein einzigartiges Netzwerk von Designern, Studierenden und Lehrenden in Europa, das ab 1990 eine starke Leserschaft in Westeuropa erreichte.

Franz Pfennig

Franz Pfennig erlernte das Bootsbauhandwerk bei seinem Vater in Fangschleuse und sie bauten in den 20-zigern die erfolgreich startenden Nationalen Jollen. Mit einem der...

Fritz (Funker)

Fritz (Funker) Hellwig war der Zweitgeborene von Ferdinand Hellwig und erlernte das Bootsbauhandwerk. Fritz hat sich in seiner Jugend sehr häufig auf dem Funkerberg...

Fritz I. Hellwig

Fritz I. Hellwig war der erstgeborene Sohn des Schiffers Ferdinand Hellwig. Fritz I. baute seit 1928 geklinkerte Ruderboote und nach dem Kauf eines Grundstücks...

Funkerberg

Wie es begann – der Funkerberg bis 1918 klicken Sie hier, dann gelangen Sie zur Geschichte zur Entstehung der Funkanlage

Günter Hellwig

Günter Hellwig ist am 08.11.1938 geboren, der Sohn von Fritz I. Hellwig. Günter bestand seine Meisterprüfung als Bootsbauer am 17.12.1960. Er baute anfänglich zusammen...

Günter Höhne

Günter Höhne war von 1984 bis 1989 als Chefredakteur der Design-Fachzeitschrift form+zweck tätig. Nach der Wende in der DDR arbeitet er als freier Designpublizist, sammelt DDR-Design und die Nachlässe von DDR-Formgestaltern und forscht darüber.