König-Motorenbau wurde von Rudolf König im Jahre 1926 auf dem Dachboden in der Fontaneprommenade in Berlin gegründet. Der maßgebliche Erfolg war die Erfindung des ersten in Serie gebauten Seitenbordmotor. Danach folgten größere Außenbordmotoren, die zum Weltruhm im Motorboot-Rennsport führten. Mit dem Einstieg seines Sohnes Dieter König wurde das Portfolio um immer größere Motoren erweitert. Es wurden Motoren für den Boots-Rennsport, Motorrad- und Speedway-Rennsport, Go-Kart-Rennen und Flugmotoren für das Ultraleichtfliegen entwickelt. Eine Weltmeisterschaft im Rennsport auf dem Wasser ohne Königmotoren war gar nicht mehr wegzudenken. Die Erfolge lassen sich hier im Verzeichnis der Weltrekorde der UIM bestätigen. Mit dem Verunglücken von Dieter König wurde das Unternehmen abgewickelt. Die gesamte Firmenbiographie wird derzeit geschrieben – seid gespannt darauf. Es wird eine der umfassendsten Berichte über Personen und Materialien eines Herstellers werden.
Start König Motorenbau