Ferdinand Hellwig war Schiffer mit Wohnsitz in Senzig bei Königs Wusterhausen. Derzeit können wir noch nicht einen der beiden Cousins Fritz (I.) der 1904 geboren wurde und Fritz (Funker), der 1909 geboren wurde, als Sohn dem Ferdinand Hellwig zuordnen. Beide Cousins erlernten den Beruf des Bootsbauers und machten sich jeweils mit einer eigenen Werft selbständig. Günter Hellwig, der Sohn von Fritz I. („I“ steht für den Erstgeborenen) erlernte das Bootsbauhandwerk bei seinem Vater.
Lutz und Ralf Hellwig, die Söhne von Fritz Hellwig (Funker) lernten bei Ihrem Vater ebenfalls das Bootsbauhandwerk. In dieser Werft arbeitete auch Günter Maier, der den ersten Panther konstruierte und baute. Die Werft baute anfänglich 15-er Jollen und Ruderboote, später dann den Panther, der so beliebt war, dass Hellwigs hier auf die Idee kamen, zusätzlich zur Deckung der Nachfrage nur den Spantensatz zu verkaufen.
Die Werft von Fritz I. baute überwiegend von Manfred Ernst konstruierte Boote aus, wenn das Kasko ein Stahlboot war. Ansonsten wurden hier ausschließlich in Vollholz (Leistenbau) verschiedene Typen gebaut.