Im historischen Wassersportmuseum Grünau startet am 6. März 2025 eine spannende neue Veranstaltungsreihe, die tiefe Einblicke in die Geschichte des Wassersports und dessen gesellschaftliche Bedeutung verspricht. "Regattageschnatter" heißt das neue Format, das zum Auftakt unter dem Motto "Wassersport ist weiblich!" steht und die Teilhabe von Frauen im Wassersport in den Fokus rückt.
Jacob Pfahler, ein Freund von Carl Benz beauftragte Benz mit dem Bau von Bootsmotoren, die Pfahler in Mannheim und kurze Zeit später, durch den Kauf der Rettig'schen Bootwerft in Berlin, erfolgreich verkaufte.
Expertenleitfaden zur professionellen Restaurierung eines klassischen Optimist-Segelboots. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Bootsbaumeister mit Tipps zur Wertsteigerung.
Manfred Ernst konstruiert und gestaltet in Berlin-Grünau seit 25 Jahren Sport- und Freizeitboote. Der ,.Ernst-Riss" ist weit über die Grenzen der DDR hinaus bekannt. Seine „Rügen"-Jolle erhielt 1980 die Auszeichnung GUTES DESIGN.
Die Welt der Klassik-Boote - Wir laden Sie auf unsere Seite für interessierte Liebhaber klassischer Wasserfahrzeuge ein. Hierzu haben wir auch ein Forum eingerichtet, das als Treffpunkt für Fragen und Austausch dienen soll.
Einleitung
Lange Zeit galt der deutsche Ingenieur Gottlieb Daimler als Erfinder des ersten Motorbootes in Europa. Doch nun haben unsere Recherchen gezeigt, dass diese Ehre...
Einleitung
Georg Belitz wurde am 28. Februar 1860 in Berlin geboren. Als Sohn eines Baumeisters der Städtischen Wasserwerke entwickelte er schon früh eine große Leidenschaft...
Einleitung: Die verborgene Geschichte der Äppelkähne
Die Geschichte der Äppelkähne ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit des Binnenschifffahrtstransports. Diese einfach gebauten, aber äußerst nützlichen...